BACKTAGE 2025
Jeweils monatlich an einem Samstag. Backzeiten: 8 bis ca. 9.30 Uhr sowie ca. 11.30 bis 13 Uhr. Zwischen ca. 10.15 bis 11.15 Uhr wird der Ofen nachgeheizt und es können keine Backwaren eingeschoben werden. Ab 14 Uhr nach telefonischer Anmeldung.
4. Januar 2025
1. Februar 2025
1. März 2025
5. April 2025
10. Mai 2025
14. Juni 2025
Riffi Märt Liebi, die Kommission backt für die Besucher:innen
28. Juni 2025
Möchten Sie im Dorfbackofen backen?
​
Das können Sie gerne an einem offiziellen Backtag (siehe oben) tun. Falls Sie den Ofen für einen Anlass oder eine grössere Gruppe benutzen möchten, melden Sie sich bitte bei Flurina Roth (flurinam@gmx.ch).
Nachfolgend geben wir Ihnen gerne ein paar Infos rund ums Backen im Dorfbackofen:
​
-
Das Einfeuern des Ofens erfordert etwas Know-how und erfolgt jeweils durch Mitglieder der Be- triebskommission. Mindestens eine Person ist jeweils den ganzen Backtag anwesend und steht für Fragen gerne zur Verfügung.
-
Die offiziellen Backtage finden Sie auf dieser Webseite (siehe oben) und auf der Tafel, die am Ofen-Häuschen angebracht ist sowie in der Riffi-Zytig. Jede/r kann ohne Voranmeldung jeweils ab 8 Uhr vorbeikommen und Backwaren einschieben. Zwischen 13 und 14 Uhr muss jeweils nachgeheizt werden. Während dieser Zeit können keine Backwaren eingeschoben werden.
-
Die Back-Tabelle (ist auch im Häuschen hinterlegt) zeigt, welche Backwaren bei welcher Temperatur optimalerweise eingeschoben werden können.
-
Brot kann mit etwas Mehl oder Gries auf dem Schüssel (Brotschaufel) direkt auf den Ofenboden eingeschoben werden. Eine entsprechende Holz-Schaufel ist im Häuschen vorhanden.
-
Holz wird von der Betriebskommission bereitgestellt. Die Kosten für einen Backtag belaufen sich auf rund 40 Franken. Ein Kässeli steht bereit – jede/r gibt soviel er/sie will. Mit den Einnahmen finanziert die Betriebskommission laufende Kosten wie Holz, Versicherung, allfällige Reparaturen, etc.
-
An den Backtagen backt die Kommission jeweils Zopf und Brot, welches gekauft werden kann.
-
Während dem Backen sollte die Türe möglichst wenig geöffnet werden - wertvolle Hitze geht sonst verloren.
-
Der Platz rund um das Ofen-Häuschen ist begrenzt. Bitte kommen Sie zum Backen möglichst zu Fuss oder mit dem Velo. Die Parkplätze des Restaurants Pöstli sind für Restaurant-Gäste reserviert, die Parkplatz-Einfahrt muss stets freigehalten werden.
-
Die Betriebskommission freut sich, wenn Sie im Ofenbuch, das im Häuschen aufliegt, ihre Erfahrungen, Rezepte, etc. mit anderen teilen.
Wir wünschen viel Spass beim Backen!